Matchbericht: UHC Flying Penguins Niederwil II gegen Kadetten UH Schaffhausen II
Am Sonntag, den 24. März 2024, fand im Dreispitz (KUSPO) Kreuzlingen ein intensives Meisterschaftsspiel zwischen dem UHC Flying Penguins Niederwil II und den Kadetten UH Schaffhausen II statt. Trotz eines frühen Treffpunkts um 10:45 Uhr am Landhaus Schaffhausen und einem klaren Fokus auf das anstehende Spiel, standen die Kadetten vor einer herausfordernden Aufgabe.
Mit Luca im Tor und nur vier Feldspielern – Sandro, Patrick, Christoph und Andreas – trat Schaffhausen gegen ein gut aufgestelltes Team von Niederwil an. Das Spiel begann schnell und die Flying Penguins zeigten früh ihre Dominanz auf dem Feld, indem sie mit einer beeindruckenden Serie von vier ununterbrochenen Toren in Führung gingen.
Die Kadetten fanden erst spät in der ersten Halbzeit ins Spiel, als Andreas das Eis brach und das erste Tor für Schaffhausen erzielte. Inspiriert von diesem Treffer, fand Sandro zweimal das Netz und brachte die Kadetten auf ein knappes 4:3 heran. Doch kurz vor der Pause erhöhte Niederwil den Abstand wieder, indem sie zwei schnelle Tore zum 6:3 erzielten.
Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Bild. Trotz großer Anstrengungen und einem weiteren Tor von Andreas konnten die Kadetten das Tempo der Flying Penguins nicht mitgehen. Niederwil nutzte jede Gelegenheit und baute ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Sandro erzielte zwar ein weiteres Tor für Schaffhausen, doch am Ende stand es 15:5 für Niederwil.
Das Fazit des Spiels ist gemischt. Einerseits zeigten die Kadetten tollen Einsatz und Kampfgeist, andererseits wurde deutlich, dass sie mit nur vier Feldspielern läuferisch nicht mithalten konnten. Die physische Überforderung und die begrenzte Möglichkeit zum Wechseln stellten ein großes Handicap dar.
Trotz des schweren Spiels und des klaren Ergebnisses können die Kadetten UH Schaffhausen II wichtige Lektionen aus dieser Erfahrung ziehen. Die Notwendigkeit, einen breiteren Kader zu haben und physisch auf der Höhe zu sein, um in solchen Spielen konkurrieren zu können, wurde klar hervorgehoben. Die Hoffnung bleibt, dass mit zusätzlichen Spielern und fortgesetztem Einsatz die Ergebnisse in zukünftigen Begegnungen verbessert werden können.
Tore: Sandro (3), Andreas (2)