Das Spiel begann mit einer starken Defensivleistung der Kadetten Schaffhausen, obwohl die Iron Marmots Davos mehr Chancen hatten und immer wieder sehr gefährlich vor Hauser auftauchten. In der 17. Minute erhielten die Kadetten ein Powerplay, jedoch gelang Davos in Unterzahl ein Tor. Somit stand es nach einem Shorthander 0:1. Mit dem Knappen Rückstand ging man in die erste Pause.
Davos erhöhte in der 23. Minute auf 0:2. Zwei Minuten später erzielte Schellenberg für Schaffhausen den Anschlusstreffer, assistiert von Loris Gasser, wodurch es 1:2 stand. In der 27. Minute gelang Davos ein weiteres Tor, wodurch sie den zwei Tore Vorsprung wiederherstellen konnten. Es folgte ein Abschnitt der weniger durch Tore, sondern durch Strafen auf beiden Seiten geprägt war. In der 31. Minute erhielt Davos erneut eine Strafe, jedoch konnte Schaffhausen kein Tor aus der Überzahl erzielen. Anschließend erhielten auch die Kadetten ihre erste Strafe, doch auch hier blieb ein Torerfolg aus. Eine weitere Strafe gegen Davos in der 35. Minute führte ebenfalls zu keinem Tor für Schaffhausen und so ging man mit einem Rückstand von 1:3 in die Kabine.
In der 43. Minute baute Davos die Führung auf 1:4 aus. Danach kontrollierte der Gast aus dem Bündnerland das Spiel. In der 48. Minute erzielte Hablützel, assistiert von Götz, das letzte Tor des Spiels für Schaffhausen zum 2:4. Somit endet das Cup Abenteuer erneut im 1/64 Final. Nichtsdestotrotz kann man stolz auf sich sein, forderte man dem National Liga B Team doch einiges ab und konnte das Spiel bis zum Schluss offenhalten.